| 
    | 
    
      
          | 
       
      
        |   | 
       
      
        Paulus Manker 
          Der Theatermann 
          Gustav Manker 
          
           
            Eine Spurensuche 
            ISBN 978-3-85002-738-0 
          € 20,– / sfr 34,50
  | 
       
      
        |   | 
       
      
        Format 21 x 29,7 cm 
560 Seiten 
877 großteils unveröffentlichte Aufnahmen 
CD mit Premierenausschnitten 
Broschur | 
       
      | 
      | 
    Der Theatermann
        · 50 Jahre Wiener Theatergeschichte 
          · 877 großteils unveröffentlichte Aufnahmen 
          · CD mit Premieren aus drei Jahrzehnten
      Gustav Manker (1913 –1988), Regisseur, Bühnenbildner und Intendant des 
        Wiener Volkstheaters, war eine der prägendsten Figuren des Wiener 
      Theaterlebens. 
      Die Spurensuche seines Sohnes fördert 50 Jahre
        Wiener Theatergeschichte zutage. Mankers Weg führt von Max Reinhardts privater Theaterschule über die
        Avantgardetheater Wiens der 1930er Jahre bis zum deutschsprachigen Theater
        in Polen und in die Zeit vor dem Anschluss. Ab 1938 wird das Volkstheater
        Mankers künstlerische Heimat, an dem er 40 Jahre tätig ist. Legendär sind
        seine Nestroy-Inszenierungen, Schillers »Die Räuber« auf einer Simultanbühne
        und die Durchbrechung des Brecht-Boykotts Anfang der 60er Jahre. Als
        Theaterdirektor entdeckt er mit Wolfgang Bauer und Peter Turrini eine neue
        Generation österreichischer Dramatiker. Das Buch dokumentiert die Anfänge
        vieler großer Schauspielernamen und bietet mit 877 größtenteils unbekannten 
        Abbildungen ein wahres »Best-of« der österreichischen Theaterszene sowie erstmals 
        auch Mankers Bühnenbildentwürfe. Persönliche Erinnerungen von Wegbegleitern sowie eine CD
        mit Premierenausschnitten ergänzen den Band. 
          
            Der Autor | 
           
          
            Paulus Manker, Schauspieler, Regisseur und Filmemacher, hat für Peter Zadek, Michael Haneke, Luc Bondy und Claus Peymann gespielt und sich so den Ruf als einer der profiliertesten Charakterdarsteller des deutschen Sprachraums erarbeitet. Als Regisseur, Darsteller und Impresario des Simultandramas »Alma« feierte er von Venedig bis Los Angeles Triumphe bei Publikum und Kritik und wurde dafür 2010 mit dem "Nestroy"-Publikumspreis ausgezeichnet. 
                
                
              Buch bestellen 
            Impressum  | 
           
          
            |   | 
           
          
            |   | 
           
         
      |